Geschichte der Landesmeisterschaft
Einblicke in die noch junge Geschichte der Landesmeisterschaft Sachsen von Frank Ebert
Die Anfangsjahre
Der Motocross-Sport blickt im Offroad-Bereich neben dem Endurosport in Sachsen auf eine lange Tradition zurück. Zahlreiche Rennstrecken, wie Leutersbach, Lugau, Flöha, Werdau, Reinsdorf, Frohburg oder Brand-Erbisdorf, um nur einige zu nennen, lockten tausende Besucher zu Bezirks- und DDR Meisterschaften an. Nach der politischen Wende 1989 stellten aber oftmals die Besitzer Eigenanspruch auf das jeweilige Crossgelände. Viele davon hatten eine regelrechte Anti-Cross-Einstellung, die sicherlich nicht durch den Sport selbst, sondern durch die jahrelange staatliche Bevormundung ausgelöst wurde. Lugau und Flöha überstanden den politischen Wechsel einigermaßen unbeschadet. Dort, wo es nicht zu einer Einigung kam, drohte das Aus für die Motocrosser. Glück im Unglück hatte u.a. der MC Leutersbach, der in Culitzsch (Stadt Wilkau Haßlau) eine neue Heimat fand, und heute als MC Culitzsch an alte Glanzzeiten angeknüpft hat.